News

zurück zur Übersicht
Leserbrief - Was ist besser für den Klimaschutz in der Stadt?
25. August 2022

Leserbrief - Was ist besser für den Klimaschutz in der Stadt?

Leserbrief Luzerner Zeitung vom 25.08.2022


Der warme und trockene Sommer sowie die sich ankündigende Energiekrise haben aufgezeigt, dass der Klima- und Energiepolitik eine wichtige Rolle zukommen wird. Mit der Abstimmung über die Klima- und Energiestrategie werden sich die Luzerner Stimmbürger über diese wichtigen Fragen äussern dürfen. Es stehen dabei zwei Optionen zur Auswahl. Beide Varianten sehen enorme Anstrengungen vor, damit der CO2-Ausstoss markant gesenkt werden kann. Während der Vorschlag des Referendumskomitees ambitionierte, aber realistische Massnahmen vorsieht, entpuppt sich die Variante des Grossen Stadtrats als ideologisches Luftschloss. Diverse Massnahmen sind im vorgegebenen Zeitraum schlicht nicht umsetzbar. Des Weiteren enthält das Paket Massnahmen, welche rechtlich gar nicht umsetzbar sind, da die gesetzgebende Hoheit nicht bei der Stadt selber liegt. Wenn uns die letzten Monate etwas aufgezeigt haben, dann, dass man mit ideologischen Schnellschüssen meist in eine Sackgasse gerät. Selbst der Grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck hat bewiesen, dass in einer Krisensituation mit umsichtiger Politik mehr zu erreichen ist. In diesem Sinne erachte ich die Variante des Referendumskomitees als die klar zu favorisierende Lösung.

Marco Marinelli, FDP Stadt Luzern