News

zurück zur Übersicht
Leserbrief - Die Vorlage des Parlaments zur Klimastrategie ist überladen
30. August 2022

Leserbrief - Die Vorlage des Parlaments zur Klimastrategie ist überladen

Zum Leserbrief, Luzerner Zeitung   vom 30. August 2022


Die Vorlage zur Klimastrategie ist vom Grossen Stadtrat völlig überladen worden. Dem Verband der Haus- und Wohneigentümer ist sehr daran gelegen, die kaum umsetzbaren Forderungen zu stoppen. Nur so kann eine glaubwürdige und überzeugende Strategie festgeschrieben und umgesetzt werden. Der Gegenvorschlag richtet sich nach der ursprünglichen, vom Stadtrat erarbeiteten Version. Hier nur drei Beispiele: Eine flächendeckende Beratungspflicht für Hauseigentümer ist sinnlos. Die heute erfolgreichen Beratungsangebote sollen weitergeführt werden. Eine Beratung soll dann erfolgen, wenn tatsächlich eine Anpassung am Gebäude oder seiner technischen Anlagen ansteht. Zudem weist jeder Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK-Plus) Hinweise auf Schwachstellen und Verbesserungspotenzial auf.

Eine Frist von sechs Jahren zur Erhebung eines GEAK-Plus für bestehende Bauten ist viel zu kurz. Schon die ursprünglich gesetzten zehn Jahre sind anspruchsvoll. GEAKs können schnell veralten und nach fünf bis sechs Jahren nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Zudem fehlen heute auch die Fachkräfte, um in der kurzen Zeit die Beurteilungen vorzunehmen (in der Stadt stehen gegen 8000 Gebäude mit Wohnnutzung, gemischte und Zweckbauten nicht mitgezählt)

Zu sogenannten Leerkündigungen muss in der Klimastrategie nichts festgelegt werden. Solche kommen nur vor, wenn es nicht anders geht. Kein Vermieter will unnötig Mieteinnahmen verlieren. Klar, leider kommen zweifelhafte Leerkündigungen vor, selten zwar, aber schwarze Schafe gibt es auch hier. Wir haben jedoch einen wirksamen Schutz im Mietrecht. Ich stimme darum nur dem Gegenvorschlag zu. Ich erwarte damit eine fortschrittliche und umsetzbare Klimastrategie für unsere Stadt Luzern.


Markus Mächler, ehem. Grossstadtrat CVP,
Vizepräsident des Hauseigentümerverbandes Kanton Luzern